Odds Ratio verstehen und berechnen

📖 1. Was ist die Odds Ratio?

Die Odds Ratio (OR) ist ein Maß, das in Studien häufig verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einer Exposition (z. B. Risikofaktor) und einem Outcome (z. B. Erkrankung) abzuschätzen.

  • OR > 1: Die Exposition erhöht die Chance/Odds für das Outcome.
  • OR = 1: Kein Unterschied in den Odds.
  • OR < 1: Die Exposition reduziert die Chance/Odds für das Outcome (möglicher „Schutzfaktor“).

📊 2. Die 2×2‐Tabelle

Um eine OR zu berechnen, brauchst du eine 2×2‐Tabelle, in der eine Dimension die Exposition (ja/nein) und die andere das Outcome (ja/nein) abbildet.

Outcome = jaOutcome = nein
Exposition = jaab
Exposition = neincd
  • a: Anzahl der Personen mit Exposition ja und Outcome ja
  • b: Anzahl der Personen mit Exposition ja und Outcome nein
  • c: Anzahl der Personen mit Exposition nein und Outcome ja
  • d: Anzahl der Personen mit Exposition nein und Outcome nein

📝 Merke: Die Konvention ist oft „Exposition in den Zeilen“ und „Outcome in den Spalten“.


🔢 3. Formel für die Odds Ratio

Mit zwei Brüchen:

Das bedeutet:

  • sind die Odds in der Gruppe „Exposition = ja“ (z. B. Kranke/Gesunde in dieser Gruppe)
  • sind die Odds in der Gruppe „Exposition = nein“

Oder als Produkt:

Beide Varianten sind mathematisch gleich. Verwende, was dir leichter fällt. 🙂


📈 4. Interpretation

  • OR > 1: Die Exposition erhöht die Odds des Outcomes (Risikofaktor).
  • OR < 1: Die Exposition vermindert die Odds des Outcomes (Schutzfaktor).
  • OR = 1: Kein Unterschied zwischen den Gruppen.

Wenn du zum Beispiel auf eine OR von 2,3 kommst, bedeutet das, dass die Odds für das Outcome in der exponierten Gruppe 2,3‐mal so hoch sind wie in der nicht exponierten Gruppe.


💡 5. „Tricks“ zum Merken

  1. Tabellenaufbau:

    • Zeilen = Exposition (oben: ja, unten: nein).
    • Spalten = Outcome (links: ja, rechts: nein).
  2. a (oben links) = Exposition ja + Outcome ja
    Dann „gehst du im Uhrzeigersinn“ weiter: b, c, d.

  3. Die Formel:

    Das kannst du dir einprägen als „diagonales Produkt oben links–unten rechts durch diagonales Produkt oben rechts–unten links“.


🎉 Zusammenfassung

  • Halte dich an die Standardkonvention für die 2×2‐Tabelle.
  • Exposition ja und Outcome ja → Feld „a“.
  • Odds Ratio: .
  • Interpretation: OR > 1 = Risikoerhöhung, OR < 1 = Risikoverminderung.

So hast du immer schnell im Kopf, was du berechnen sollst und wie du es interpretieren kannst. Viel Erfolg! 🚀


×

MyUniNotes is a free, non-profit project to make education accessible for everyone. If it has helped you, consider giving back! Even a small donation makes a difference.

These are my personal notes. While I strive for accuracy, I’m still a student myself. Thanks for being part of this journey!