Multiple-Choice-Fragen (MC)
1. Einführung in C
MC1: In welchem Jahrzehnt wurde die Programmiersprache C entwickelt?
- A) 1950er
- B) 1960er
- C) 1970er
- D) 1980er
Lösung
- C) 1970er: C wurde in den frühen 1970er Jahren von Dennis Ritchie bei Bell Labs entwickelt.
MC2: Wofür ist C besonders gut geeignet? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Webentwicklung
- B) Betriebssystem- und Embedded-Programmierung
- C) Datenanalyse
- D) Grafikdesign
Lösung
- B) Betriebssystem- und Embedded-Programmierung: C bietet niedrige Abstraktionsebenen und hohe Effizienz, ideal für Betriebssysteme und eingebettete Systeme.
2. Relevanz von C
MC3: Warum bleibt C auch heute noch eine weit verbreitete Programmiersprache? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Sie ist die modernste Sprache
- B) Hohe Leistung und Nähe zur Hardware
- C) Umfangreiche integrierte Bibliotheken
- D) Plattformunabhängigkeit
Lösung
- B) Hohe Leistung und Nähe zur Hardware: C ermöglicht effiziente Speicher- und Hardwarekontrolle.
- D) Plattformunabhängigkeit: C-Code kann auf verschiedenen Plattformen kompiliert und ausgeführt werden.
3. Grundprinzipien von C
MC4: Welches Prinzip ist für C charakteristisch? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Hohe Abstraktion von der Hardware
- B) Effizienz vor Sicherheit
- C) Automatische Fehlerbehandlung
- D) Manuelle Speicherverwaltung
Lösung
- B) Effizienz vor Sicherheit: C legt Wert auf schnelle Ausführung und Ressourcenmanagement, bietet jedoch wenige Sicherheitsmechanismen.
- D) Manuelle Speicherverwaltung: Programmierer müssen Speicher explizit verwalten, z.B. mit
malloc
undfree
.
MC5: Welche der folgenden Aussagen trifft auf C zu? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Es bietet umfangreiche Schutzmechanismen
- B) Der Programmierer hat hohe Kontrolle
- C) Es ist eine rein funktionale Sprache
- D) Es verwendet Garbage Collection
Lösung
- B) Der Programmierer hat hohe Kontrolle: C ermöglicht detaillierte Kontrolle über Speicher und Hardware.
- D) Es verwendet Garbage Collection: Falsch – C verwendet keine automatische Speicherbereinigung; dies muss manuell erfolgen.
4. Literaturhinweise
MC6: Welche Ressource ist am besten geeignet, um C-Programmierung zu erlernen? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Ein Roman über Programmierer
- B) Fachbücher und Online-Tutorials
- C) Videospiele
- D) Soziale Medien
Lösung
- B) Fachbücher und Online-Tutorials: Diese bieten strukturierte und detaillierte Informationen zur C-Programmierung.
5. Hello World Beispiel
MC7: Welches Schlüsselwort wird in C verwendet, um Text auf dem Bildschirm auszugeben?
- A) print
- B) echo
- C) printf
- D) display
Lösung
- C) printf: Die Funktion
printf
wird verwendet, um formatierte Ausgaben auf dem Bildschirm darzustellen.
MC8: Wie lautet die korrekte Syntax für das “Hello World”-Programm in C? (Mehrere Antworten möglich)
- A) echo(“Hello World”);
- B) printf(“Hello World”);
- C) print(“Hello World”);
- D) display(“Hello World”);
Lösung
- B) printf(“Hello World”);: Dies ist die korrekte Funktion und Syntax für die Ausgabe von “Hello World” in C.
6. Kommentare
MC9: Wie wird ein mehrzeiliger Kommentar in C eingeleitet?
- A)
//
- B)
/*
- C)
<!--
- D)
#
Lösung
- B) /*: Mehrzeilige Kommentare beginnen mit
/*
und enden mit*/
.
MC10: Welche der folgenden Optionen ist ein einzeiliger Kommentar in C?
- A)
/*
- B)
#
- C)
//
- D)
--
Lösung
- C) //: Einzeilige Kommentare beginnen mit
//
.
7. Präprozessor
MC11: Welche Präprozessor-Direktive wird verwendet, um eine Header-Datei einzubinden?
- A)
#define
- B)
#include
- C)
#import
- D)
#header
Lösung
- B)include: Diese Direktive bindet Header-Dateien in den Code ein.
MC12: Was bewirkt die Direktive #define
in C? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Definiert eine Konstante oder Makro
- B) Importiert eine Bibliothek
- C) Beendet das Programm
- D) Deklariert eine Variable
Lösung
- A) Definiert eine Konstante oder Makro:
#define
wird verwendet, um Makros oder Konstanten zu definieren.
8. Funktionen
MC13: Wie wird eine Funktion in C definiert?
- A) function myFunc() {}
- B) def myFunc() {}
- C) void myFunc() {}
- D) func myFunc() {}
Lösung
- C) void myFunc() {}: Dies ist die korrekte Syntax zur Definition einer Funktion ohne Rückgabewert.
MC14: Welche der folgenden Aussagen ist korrekt bezüglich Funktionen in C? (Mehrere Antworten möglich)
- A) Funktionen können keine Rückgabewerte haben
- B) Funktionen müssen immer einen Parameter haben
- C) Funktionen können rekursiv aufgerufen werden
- D) Funktionen werden automatisch parallel ausgeführt
Lösung
- A) Funktionen können keine Rückgabewerte haben: Funktionen können
void
sein und keine Rückgabewerte haben.- C) Funktionen können rekursiv aufgerufen werden: C unterstützt Rekursion.
9. Ein-/Ausgabe
MC15: Welches Formatierungszeichen wird in printf
verwendet, um einen Ganzzahlwert auszugeben?
- A) %f
- B) %d
- C) %s
- D) %c
Lösung
- B) %d:
%d
wird für die Ausgabe von Ganzzahlen verwendet.
MC16: Welche Funktion wird in C verwendet, um Benutzereingaben zu lesen?
- A) scanf
- B) input
- C) read
- D) get
Lösung
- A) scanf:
scanf
wird verwendet, um formatierte Eingaben von der Standardeingabe zu lesen.
10. Steuerzeichen
MC17: Was bewirkt das Steuerzeichen \n
in einem String?
- A) Tabulator
- B) Neue Zeile
- C) Nullterminierung
- D) Rückwärtsschrägstrich
Lösung
- B) Neue Zeile:
\n
erzeugt einen Zeilenumbruch.
MC18: Welches Steuerzeichen wird verwendet, um einen Tabulator einzufügen?
- A) \n
- B) \t
- C) \0
- D) \
Lösung
- B) \t:
\t
fügt einen Tabulator ein.
11. Variablen
MC19: Wie wird eine ganzzahlige Variable in C deklariert?
- A) integer x;
- B) int x;
- C) var x;
- D) number x;
Lösung
- B) int x;: Dies ist die korrekte Deklaration einer ganzzahligen Variable in C.
MC20: Welche der folgenden Namen entspricht den Namenskonventionen in C? (Mehrere Antworten möglich)
- A) 1variable
- B) my_variable
- C) my-variable
- D) my variable
Lösung
- B) my_variable: Unterstriche sind in C-Namen erlaubt.
- D) my variable: Falsch – Leerzeichen sind nicht erlaubt.
12. Basistypen in C
MC21: Welcher der folgenden ist kein Basistyp in C?
- A) int
- B) float
- C) string
- D) char
Lösung
- C) string: C hat keinen eingebauten
string
-Typ; Zeichenketten werden als Arrays vonchar
dargestellt.
MC22: Welche Aussage über den char
-Datentyp ist korrekt?
- A) Er belegt 4 Byte Speicher
- B) Er kann Zeichen wie ‘a’ oder ‘1’ speichern
- C) Er wird für Fließkommazahlen verwendet
- D) Er ist ein komplexer Datentyp
Lösung
- B) Er kann Zeichen wie ‘a’ oder ‘1’ speichern:
char
speichert einzelne Zeichen.- A) Er belegt 4 Byte Speicher: Falsch –
char
belegt typischerweise 1 Byte.
13. Deklaration vs Definition
MC23: Was ist der Unterschied zwischen Deklaration und Definition in C?
- A) Deklaration reserviert Speicher, Definition nicht
- B) Definition reserviert Speicher, Deklaration nicht
- C) Beide bedeuten dasselbe
- D) Deklaration definiert den Typ, Definition den Wert
Lösung
- B) Definition reserviert Speicher, Deklaration nicht: Deklaration informiert den Compiler über den Typ und Namen, während die Definition Speicher reserviert.
MC24: Welche der folgenden Zeilen ist eine Definition einer Variable?
- A) extern int x;
- B) int x;
- C) int x;
- D) void func();
Lösung
- B) int x;: Dies ist eine Definition, die Speicher für
x
reserviert.- C) int x;: Wiederholung – ebenfalls eine Definition.
14. Operatoren
MC25: Welcher Operator wird für die Addition verwendet?
- A) -
- B) *
- C) +
- D) /
Lösung
- C) +: Der Plus-Operator wird für die Addition verwendet.
MC26: Welcher Operator prüft auf Gleichheit?
- A) =
- B) ==
- C) !=
- D) ===
Lösung
- B) ==: Der Doppelgleichheitsoperator prüft auf Gleichheit.
- D) ===: Falsch – Dieser Operator existiert nicht in C.
15. Binäre Flags
MC27: Welche Bitoperation setzt ein bestimmtes Bit auf 1?
- A) AND (&)
- B) OR (|)
- C) XOR (^)
- D) NOT (~)
Lösung
- B) OR (|): Mit der OR-Operation kann ein bestimmtes Bit auf 1 gesetzt werden.
MC28: Was bewirkt der Bitshift-Operator <<
in C?
- A) Verschiebt Bits nach rechts
- B) Verschiebt Bits nach links
- C) Invertiert alle Bits
- D) Setzt alle Bits auf 0
Lösung
- B) Verschiebt Bits nach links:
<<
verschiebt die Bits einer Zahl nach links.
16. Pointer (Zeiger)
MC29: Was ist ein Pointer in C?
- A) Eine Variable, die einen Wert speichert
- B) Eine Funktion, die eine Adresse speichert
- C) Eine Variable, die eine Speicheradresse speichert
- D) Ein Datentyp für Zeichenketten
Lösung
- C) Eine Variable, die eine Speicheradresse speichert: Pointer halten die Adresse einer anderen Variable.
MC30: Welches Symbol wird verwendet, um den Wert zu dereferenzieren, auf den ein Pointer zeigt?
- A) &
- B) *
- C) %
- D) #
Lösung
- B) *: Das Dereferenzierungsoperator
*
wird verwendet, um auf den Wert zuzugreifen, auf den der Pointer zeigt.
17. Arrays
MC31: Wie wird ein eindimensionales Array von 10 Ganzzahlen in C deklariert?
- A) int array[10];
- B) array int[10];
- C) int[10] array;
- D) array int(10);
Lösung
- A) int array[10];: Dies ist die korrekte Syntax zur Deklaration eines Arrays von 10 Ganzzahlen.
MC32: Welche Aussage über Arrays in C ist korrekt?
- A) Die Größe eines Arrays kann zur Laufzeit geändert werden
- B) Arrays können nur aus Zeichen bestehen
- C) Arrays sind statische Felder mit fester Größe
- D) Arrays sind automatisch sortiert
Lösung
- C) Arrays sind statische Felder mit fester Größe: Die Größe von Arrays wird bei der Deklaration festgelegt und kann zur Laufzeit nicht geändert werden.
18. Arrayadressierung
MC33: Wie greift man auf das dritte Element eines Arrays arr
zu?
- A) arr[2]
- B) arr[3]
- C) arr{3}
- D) arr(2)
Lösung
- A) arr[2]: Arrays sind nullbasiert; das dritte Element ist
arr[2]
.
MC34: Was ist die Adresse des ersten Elements eines Arrays arr
gleich?
- A) &arr[1]
- B) arr + 1
- C) arr
- D) &arr
Lösung
- C) arr: Der Name des Arrays
arr
repräsentiert die Adresse des ersten Elements.
19. Strukturen
MC35: Wie definiert man eine Struktur in C?
- A) struct Person { char name[50]; int age; };
- B) class Person { string name; int age; };
- C) structure Person { string name; int age; };
- D) typedef Person { char name[50]; int age; };
Lösung
- A) struct Person { char name[50]; int age; };: Dies ist die korrekte Syntax zur Definition einer Struktur.
MC36: Wie greift man auf das Feld age
einer Strukturvariable p
zu?
- A) p.age
- B) p→age
- C) p[age]
- D) age(p)
Lösung
- A) p.age: Bei direkten Strukturvariablen wird der Punktoperator verwendet.
- B) p→age: Bei Zeigern auf Strukturen wird der Pfeiloperator verwendet.
20. Aufzählungen (enum)
MC37: Was ist der Standardwert des ersten Elements in einer enum
in C, wenn kein Wert zugewiesen wird?
- A) 1
- B) -1
- C) 0
- D) Es ist undefiniert
Lösung
- C) 0: Ohne explizite Zuordnung beginnt die Zählung bei 0.
MC38: Wie deklariert man eine enum
für Wochentage in C?
- A) enum Wochentag { Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag };
- B) enum Wochentag = { Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag };
- C) enum Wochentag (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag);
- D) enum Wochentag { “Montag”, “Dienstag”, “Mittwoch”, “Donnerstag”, “Freitag”, “Samstag”, “Sonntag” };
Lösung
- A) enum Wochentag { Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag };: Dies ist die korrekte Syntax zur Deklaration einer
enum
.
21. Vereinigungen (union)
MC39: Was ist eine union
in C?
- A) Eine Datenstruktur, die nur einen Typ enthält
- B) Eine Datenstruktur, die mehrere Typen im gleichen Speicher speichern kann
- C) Eine spezielle Art von Struktur mit festen Werten
- D) Eine Funktion zur Speicherverwaltung
Lösung
- B) Eine Datenstruktur, die mehrere Typen im gleichen Speicher speichern kann:
union
erlaubt die Speicherung verschiedener Datentypen an derselben Speicheradresse.
MC40: Wie groß ist der Speicher einer union
, die ein int
und ein float
enthält?
- A) Größe von
int
+ Größe vonfloat
- B) Größe des größeren Typs
- C) Größe des kleineren Typs
- D) Unabhängig von den enthaltenen Typen
Lösung
- B) Größe des größeren Typs: Eine
union
reserviert genug Speicher, um den größten enthaltenen Typ zu speichern.
22. Kontrollfluss - if/else
MC41: Welche der folgenden Bedingungen ist korrekt in einer if
-Anweisung in C?
- A) if (a = 5)
- B) if (a == 5)
- C) if (a === 5)
- D) if (a != 5)
Lösung
- B) if (a == 5): Der Vergleichsoperator
==
wird verwendet, um Gleichheit zu prüfen.- D) if (a != 5): Dies ist ebenfalls korrekt für Ungleichheit.
MC42: Wie lautet die korrekte Syntax für eine if-else
-Anweisung in C?
- A) if (Bedingung) { /_ Code / } else { / Code _/ }
- B) if { Bedingung } else { /_ Code _/ }
- C) if (Bedingung) /_ Code / else / Code _/
- D) if: (Bedingung) { /_ Code / } else: { / Code _/ }
Lösung
- A) if (Bedingung) { /_ Code / } else { / Code _/ }: Dies ist die korrekte Syntax.
23. Kontrollfluss - switch
MC43: Welche Datenarten können in einer switch
-Anweisung in C verwendet werden?
- A) Nur Ganzzahlen und Zeichen
- B) Alle Datentypen
- C) Nur Zeichenketten
- D) Nur Fließkommazahlen
Lösung
- A) Nur Ganzzahlen und Zeichen:
switch
unterstütztint
,char
und ähnliche Typen.
MC44: Was bewirkt das break
-Statement innerhalb eines case
in einer switch
-Anweisung?
- A) Beendet das gesamte Programm
- B) Überspringt den aktuellen
case
- C) Verhindert das Durchfallen in den nächsten
case
- D) Führt den nächsten
case
sofort aus
Lösung
- C) Verhindert das Durchfallen in den nächsten
case
:break
beendet dieswitch
-Anweisung nach dem aktuellencase
.
24. Schleifen
MC45: Welche Schleife garantiert mindestens eine Iteration?
- A) for
- B) while
- C) do-while
- D) foreach
Lösung
- C) do-while: Eine
do-while
-Schleife führt den Codeblock mindestens einmal aus.
MC46: Wie lautet die korrekte Syntax für eine for
-Schleife in C?
- A) for (int i = 0; i < 10; i++) { /_ Code _/ }
- B) for int i = 0; i < 10; i++ { /_ Code _/ }
- C) for (i = 0; i < 10; i++) /_ Code _/
- D) for i from 0 to 10 { /_ Code _/ }
Lösung
- A) for (int i = 0; i < 10; i++) { /_ Code _/ }: Dies ist die korrekte Syntax.
25. Speicherverwaltung
MC47: Was ist der Hauptunterschied zwischen Stack und Heap?
- A) Stack ist größer als Heap
- B) Stack verwaltet automatisch Speicher, Heap erfordert manuelle Verwaltung
- C) Heap ist schneller als Stack
- D) Heap wird für lokale Variablen verwendet
Lösung
- B) Stack verwaltet automatisch Speicher, Heap erfordert manuelle Verwaltung: Der Stack verwaltet Speicher automatisch bei Funktionsaufrufen, während der Heap manuelle Speicherverwaltung benötigt.
MC48: Welche Speicherstruktur wird für lokale Variablen verwendet?
- A) Heap
- B) Stack
- C) Register
- D) Code-Segment
Lösung
- B) Stack: Lokale Variablen werden auf dem Stack gespeichert.
26. Stack-Funktionsaufruf
MC49: Was wird beim Funktionsaufruf auf dem Stack abgelegt?
- A) Nur der Rückgabewert
- B) Nur die Parameter
- C) Der Stack-Frame, einschließlich Rücksprungadresse und lokale Variablen
- D) Der gesamte Programmcode
Lösung
- C) Der Stack-Frame, einschließlich Rücksprungadresse und lokale Variablen: Beim Funktionsaufruf wird ein neuer Stack-Frame erstellt.
MC50: Was passiert, wenn eine Funktion aufgerufen wird?
- A) Ein neuer Heap-Block wird erstellt
- B) Ein neuer Stack-Frame wird erstellt
- C) Das Programm wird neu gestartet
- D) Die vorherige Funktion wird gelöscht
Lösung
- B) Ein neuer Stack-Frame wird erstellt: Jeder Funktionsaufruf erstellt einen neuen Stack-Frame.
27. Dynamischer Speicher
MC51: Welche Funktion wird verwendet, um Speicher im Heap zu reservieren?
- A) malloc
- B) alloc
- C) reserve
- D) create
Lösung
- A) malloc:
malloc
reserviert Speicher im Heap.
MC52: Wie gibt man dynamisch reservierten Speicher wieder frei?
- A) delete
- B) free
- C) release
- D) remove
Lösung
- B) free:
free
gibt den mitmalloc
reservierten Speicher wieder frei.
28. Sichtbarkeit von Variablen
MC53: Was bestimmt die Sichtbarkeit einer Variablen in C?
- A) Der Datentyp der Variablen
- B) Der Speicherort (global oder lokal)
- C) Die Größe der Variablen
- D) Der Wert der Variablen
Lösung
- B) Der Speicherort (global oder lokal): Globale Variablen sind überall sichtbar, lokale nur innerhalb ihrer Funktion.
MC54: Welche Variable ist innerhalb einer Funktion nicht sichtbar?
- A) Lokale Variable
- B) Globale Variable
- C) Variable mit externem Link
- D) Statische Variable außerhalb der Funktion
Lösung
- D) Statische Variable außerhalb der Funktion: Statische Variablen außerhalb einer Funktion sind nur innerhalb der Datei sichtbar, nicht innerhalb der Funktion.
29. Parameterübergabe
MC55: Was bedeutet Call-by-Value?
- A) Der Wert des Arguments wird kopiert und an die Funktion übergeben
- B) Die Adresse des Arguments wird übergeben
- C) Der Zeiger auf das Argument wird übergeben
- D) Es gibt keinen Unterschied
Lösung
- A) Der Wert des Arguments wird kopiert und an die Funktion übergeben: Änderungen am Parameter wirken sich nicht auf das Original aus.
MC56: Wie übergibt man einen Parameter per Referenz in C?
- A) Durch Kopieren des Wertes
- B) Durch Übergabe der Adresse des Wertes
- C) Durch Verwendung eines globalen Wertes
- D) C unterstützt keine Referenzübergabe
Lösung
- B) Durch Übergabe der Adresse des Wertes: Verwendung von Pointern ermöglicht eine Referenzübergabe.
30. Rekursion
MC57: Was ist eine rekursive Funktion?
- A) Eine Funktion, die nur einmal aufgerufen wird
- B) Eine Funktion, die sich selbst aufruft
- C) Eine Funktion ohne Rückgabewert
- D) Eine Funktion mit variabler Parameteranzahl
Lösung
- B) Eine Funktion, die sich selbst aufruft: Rekursion bezeichnet das wiederholte Aufrufen derselben Funktion.
MC58: Welches Problem kann auftreten, wenn eine rekursive Funktion keine Abbruchbedingung hat?
- A) Compilerfehler
- B) Speicherleck
- C) Stack Overflow
- D) Unendliche Schleife
Lösung
- C) Stack Overflow: Ohne Abbruchbedingung kann die Rekursion unendlich tief werden und den Stack überlaufen.
31. Programmparameter
MC59: Wie lauten die Parameter der main
-Funktion in C, die Kommandozeilenargumente akzeptiert?
- A) int main()
- B) int main(int argc, char *argv[])
- C) void main()
- D) void main(int argc, char argv[])
Lösung
- B) int main(int argc, char *argv[]): Dies ermöglicht den Zugriff auf Kommandozeilenargumente.
MC60: Was repräsentiert argc
in der main
-Funktion?
- A) Die Anzahl der Zeichen in einem Argument
- B) Die Anzahl der übergebenen Argumente
- C) Das erste Argument
- D) Den Programmnamen
Lösung
- B) Die Anzahl der übergebenen Argumente:
argc
zählt die Anzahl der Kommandozeilenargumente.
32. Nutzung der Man-Pages
MC61: Was sind Man-Pages in Unix/Linux-Systemen?
- A) Handbücher für Benutzer und Entwickler
- B) Ausführbare Programme
- C) Grafische Benutzeroberflächen
- D) Systemprotokolle
Lösung
- A) Handbücher für Benutzer und Entwickler: Man-Pages bieten Dokumentation zu Befehlen und Funktionen.
MC62: Wie greift man auf die Man-Page einer Funktion wie printf
zu?
- A) man printf
- B) help printf
- C) printf —help
- D) info printf
Lösung
- A) man printf: Dieser Befehl öffnet die Man-Page für
printf
.
33. Ein-/Ausgabe mit Dateien
MC63: Welche Funktion wird verwendet, um eine Datei zum Lesen zu öffnen?
- A) fopen(“datei.txt”, “w”);
- B) fopen(“datei.txt”, “r”);
- C) open(“datei.txt”, “read”);
- D) read(“datei.txt”);
Lösung
- B) fopen(“datei.txt”, “r”);: Der Modus
"r"
öffnet eine Datei zum Lesen.
MC64: Wie schließt man eine geöffnete Datei in C?
- A) close(file);
- B) fclose(file);
- C) end(file);
- D) stop(file);
Lösung
- B) fclose(file);:
fclose
schließt eine geöffnete Datei.
34. Alternative Dateifunktionen
MC65: Welche Funktion wird für Low-Level-Dateizugriffe verwendet?
- A) fopen
- B) write
- C) fprintf
- D) fread
Lösung
- B) write:
write
ist eine Low-Level-Funktion für Dateizugriffe.
MC66: Welche Funktion dient zum Lesen von Daten in Low-Level-Dateioperationen?
- A) fread
- B) read
- C) getc
- D) scanf
Lösung
- B) read:
read
wird für Low-Level-Dateioperationen verwendet.
Lückentextfragen (LT)
1. Einführung in C
LT1: Die Programmiersprache C wurde in den __ Jahren entwickelt und ist besonders geeignet für die __ und Embedded-Programmierung.
Lösung
- 1970er, Betriebssystem-
2. Relevanz von C
LT2: Obwohl C eine ältere Sprache ist, bleibt sie aufgrund ihrer __ und __ weiterhin weit verbreitet.
Lösung
- Effizienz, Nähe zur Hardware
3. Grundprinzipien von C
LT3: In C hat der Programmierer eine hohe __ über den Code, was zu großer __ führt, jedoch auf Kosten der __.
Lösung
- Kontrolle, Leistung, Sicherheit
4. Hello World Beispiel
LT4: Das einfachste C-Programm verwendet die Funktion __ zur Ausgabe von Text auf dem Bildschirm.
Lösung
- printf
5. Kommentare
LT5: Ein einzeiliger Kommentar in C beginnt mit __, während ein mehrzeiliger Kommentar mit /* beginnt und endet.
Lösung
- //, /*
6. Präprozessor
LT6: Die Präprozessor-Direktive __ wird verwendet, um Header-Dateien einzubinden, und __ dient zur Definition von Konstanten oder Makros.
Lösung
7. Funktionen
LT7: Eine Funktion in C kann einen __ zurückgeben und optional __ entgegennehmen.
Lösung
- Rückgabewert, Parameter
8. Ein-/Ausgabe
LT8: Die Funktion __ wird verwendet, um formatierte Ausgaben zu erzeugen, während __ zur Eingabe von Daten genutzt wird.
Lösung
- printf, scanf
9. Steuerzeichen
LT9: Das Steuerzeichen \n erzeugt einen Zeilenumbruch, und \t fügt einen Tabulator ein.
Lösung
- \n, \t
10. Variablen
LT10: Variablen in C müssen vor ihrer Verwendung __ werden, wobei der Typ und der __ beachtet werden müssen.
Lösung
- deklariert, Name
11. Basistypen in C
LT11: Die Basistypen in C umfassen unter anderem __, __ und __.
Lösung
- int, float, char
12. Deklaration vs Definition
LT12: Eine Deklaration informiert den Compiler über den __ einer Variable, während eine Definition tatsächlich __ Speicher dafür reserviert.
Lösung
- Typ, Speicher
13. Operatoren
LT13: Arithmetische Operatoren wie __ und __ werden verwendet, um mathematische Operationen durchzuführen.
Lösung
- +, -
14. Binäre Flags
LT14: Bitoperationen wie AND (&) und OR (|) werden oft zur Manipulation von __ verwendet, insbesondere bei __ Flags.
Lösung
- Flags, binären
15. Pointer (Zeiger)
LT15: Ein Pointer speichert die __ einer Variablen, und der Dereferenzierungsoperator * wird verwendet, um auf den Wert zuzugreifen.
Lösung
- Speicheradresse, *
16. Arrays
LT16: Ein Array ist ein statisches Feld mit fester __ und kann mehrere __ desselben Typs speichern.
Lösung
- Größe, Elemente
17. Arrayadressierung
LT17: Das dritte Element eines Arrays arr
wird mit __ angesprochen, und die Adresse des ersten Elements entspricht __.
Lösung
- arr[2], arr
18. Strukturen
LT18: Eine Struktur in C wird mit dem Schlüsselwort __ definiert und kann verschiedene __ unterschiedlicher Typen enthalten.
Lösung
- struct, Mitglieder
19. Aufzählungen (enum)
LT19: In einer enum
beginnt der erste Wert standardmäßig bei __, es sei denn, ein anderer Wert wird explizit zugewiesen.
Lösung
- 0
20. Vereinigungen (union)
LT20: Eine union
speichert verschiedene Datentypen im __ Speicherbereich, sodass zu einem Zeitpunkt nur __ Typ verwendet werden kann.
Lösung
- gleichen, ein
21. Kontrollfluss - if/else
LT21: Eine if
-Anweisung führt den Codeblock nur aus, wenn die __ wahr ist, andernfalls kann ein __-Block ausgeführt werden.
Lösung
- Bedingung, else
22. Kontrollfluss - switch
LT22: Die switch
-Anweisung ermöglicht die Fallunterscheidung basierend auf dem Wert einer __ und verwendet Schlüsselwörter wie __ und __.
Lösung
- Ausdrucks, case, break
23. Schleifen
LT23: Die drei Hauptschleifen in C sind for
, while
und __, wobei jede ihre eigenen Einsatzszenarien hat.
Lösung
- do-while
24. Speicherverwaltung
LT24: Der __ verwaltet automatisch Speicher für lokale Variablen, während der __ Speicher für dynamisch allokierte Daten bereitstellt.
Lösung
- Stack, Heap
25. Stack-Funktionsaufruf
LT25: Beim Aufruf einer Funktion wird ein neuer __ auf dem Stack erstellt, der Informationen wie Rücksprungadresse und __ enthält.
Lösung
- Stack-Frame, lokale Variablen
26. Dynamischer Speicher
LT26: Speicher, der mit malloc
reserviert wurde, muss mit __ wieder freigegeben werden, um Speicherlecks zu vermeiden.
Lösung
- free
27. Sichtbarkeit von Variablen
LT27: Globale Variablen sind im gesamten Programm sichtbar, während lokale Variablen nur innerhalb des __ sichtbar sind.
Lösung
- Funktion
28. Parameterübergabe
LT28: Call-by-Value übergibt eine __ des Wertes an die Funktion, während Call-by-Reference die __ übergibt.
Lösung
- Kopie, Adresse
29. Rekursion
LT29: Rekursion wird verwendet, wenn eine Funktion sich selbst aufruft, typischerweise mit einer __ Bedingung zur Beendigung.
Lösung
- Abbruch
30. Programmparameter
LT30: Kommandozeilenargumente werden an die main
-Funktion übergeben durch die Parameter __ und __.
Lösung
- argc, argv
31. Nutzung der Man-Pages
LT31: Man-Pages bieten detaillierte Informationen und Anleitungen zu Befehlen und Funktionen, und können mit dem Befehl __ aufgerufen werden.
Lösung
- man
32. Ein-/Ausgabe mit Dateien
LT32: Um eine Datei zum Schreiben zu öffnen, verwendet man die Funktion __ mit dem Modus ”__“.
Lösung
- fopen, “w”
33. Alternative Dateifunktionen
LT33: Low-Level-Dateifunktionen wie open
und write
bieten mehr __ im Vergleich zu Standard-I/O-Funktionen wie fopen
und fread
.
Lösung
- Kontrolle
Viel Erfolg bei deinem Eignungstest! Wenn du weitere Fragen hast oder zusätzliche Unterstützung benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.